Die kontrastive textsortenanalyse als vorstufe zur übersetzung von rechtstextendeutsche und spanische scheidungsurteile im vergleich

  1. Holl, Iris
Revista:
Revista de lingüística y lenguas aplicadas

ISSN: 1886-2438

Año de publicación: 2011

Número: 6

Páginas: 195-208

Tipo: Artículo

DOI: 10.4995/RLYLA.2011.903 DIALNET GOOGLE SCHOLAR lock_openDialnet editor

Otras publicaciones en: Revista de lingüística y lenguas aplicadas

Resumen

Beim interlingualen und interkulturellen Vergleich juristischer Textsorten zeigen sich zum einen die unterschiedlichen Vertextungskonventionen, welche die jeweilige Rechtssprache prägen, und zum anderen die rechtskulturellen Besonderheiten, die auf die verschiedenen Rechtsordnungen, in denen die Texte verwurzelt sind, hinweisen. Aus diesem Grund kann die kontrastive Textsortenanalyse wertvolle Ergebnisse für die Übersetzung von Rechtstexten liefern. Dies soll in vorliegendem Beitrag exemplarisch anhand des Vergleichs deutscher und spanischer Scheidungsurteile gezeigt werden. Dabei erfolgt die Textanalyse anhand eines Mehrebenenmodells, das gleichzeitig die verschiedenen Dimensionen des Textes (funktional-pragmatische, semantische und grammatische Dimension) sowie die Wechselwirkungen zwischen diesen erfasst. Beim Textvergleich funktionieren die einzelnen Ebenen des Modells außerdem als tertium comparationis.

Referencias bibliográficas

  • Arntz, A. (1992). "Interlingualer Fachsprachenvergleich und Übersetzen". In: Snell-Hornby, M.; Pöchhacker, F.; Kaindl, K. (Hrsg.): Translation Studies. An Interdiscipline. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins, 235-246. https://doi.org/10.1075/btl.2.30arn
  • Arntz, A. (2004). "Der Vergleich von Fachsprachen", in: Baumann, K. D.; Kalverkämper, H. Pluralität in der Fachsprachenforschung. Tübingen: Gunter Narr, 285-312.
  • Arntz, R. (1990). "Überlegungen zur Methodik einer Kontrastiven Textologie", in: Arntz, R.; Thome, G. (Hrsg.) Übersetzungswissenschaftliche Ergebnisse und Perspektiven. Festschrift für Wolfram Wilss zum 65. Geburtstag. Tübingen: Gunther Narr, 393-404.
  • Arntz, R. (1999). "Rechtsvergleichung und Kontrastive Terminologiearbeit: Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinären Arbeitens", in: Sandrini, P. (Hrsg.) Übersetzen von Rechtstexten: Fachkommunikation im Spannungsfeld zwischen Rechtsordnung und Sprache. Tübingen: Gunter Narr, 187-201.
  • Arntz, R. (2001). Fachbezogene Mehrsprachigkeit in Recht und Technik. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms.
  • Arntz, R. (2003). "Sprachvergleich, Rechtsvergleich und Übersetzen im Sprachenpaar SpanischDeutsch", in: Schubert, K. (Hrsg.) Übersetzen und Dolmetschen. Modelle, Methoden, Technologie. Tübingen: Gunther Narr, 1-14.
  • Bayo Delgado, J. (Koord.) (1998). Lenguaje Judicial. Madrid: Consejo General del Poder Judicial.
  • Borja Albi, A. (2000). El texto jurídico inglés y su traducción al español. Barcelona: Ariel.
  • Borja Albi, A. (2007). "Los géneros jurídicos", in: Alcaraz Varó, E. et al. Las lenguas profesionales y académicas. Barcelona: Ariel:,141-153.
  • Caro Cedillo, A. (2004). Fachsprachliche Kollokationen. Tübingen: Narr.
  • Ciapuscio, G. E. (2003). Textos especializados y Terminología. Barcelona: Institut Universitari de Lingüística Aplicada.
  • Drescher, M. (2005). "Zur Rolle von funktionaler Äquivalenz und intralingualem Muster beim interlingualem Vergleich von Textsorten", in: Schmitt, C.
  • Wotjak, B. (Hrsg.) Beiträge zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. Akten der gleichnamigen Arbeitstagung (Leipzig 4.10. - 6.10. 2003). Vol. 1. Bonn: Romanistischer Verlag, 53-68.
  • Elena, P. (1990). Aspectos teóricos y prácticos de la traducción. Salamanca: Ediciones Universidad de Salamanca.
  • Elena, P. (2006). "Tipología textual y secuencial para la traducción". Estudios Filológicos Alemanes 10: 11-32.
  • Elena, P. (2008). "La organización textual aplicada a la didáctica de la traducción". Quaderns, Revista de traducció 15: 153-167.
  • Elena, P. (2010). "La lectura del texto jurídico basada en modelos textuales organizados", in: Alonso Araguás, I.; Baigorri Jalón, J.; Campbell, H. Translating Justice. Traducir la Justicia. Granada: Comares, 73-82.
  • Gamero Pérez, S. (2001). La traducción de textos técnicos. Barcelona: Ariel.
  • Göpferich, S. (1995). Textsorten in Naturwissenschaften und Technik. Tübingen: Narr.
  • Günthner, S. (2008). "Recht sprechen. Urteile schreiben. Zur Genealogie der Urteilsbegründung in Frankreich, Deutschland und England seit dem 18. Jahrhundert", in: http://www.europeanlegalcultures.eu/fileadmin/site_files/Boursiers/Stefanie_G%C3%BCnthner/ G%C3%BCnthner_Projet_Recherche.pdf [letzter Zugriff: 28.11.2010].
  • Hartmann, R. K. K. (1980). "Contrastive Textology. Comparative Discourse Analysis in Applied Linguistics. Heidelberg: Groos.
  • Heinemann, W.; Viehweger, D. (1991). Textlinguistik. Eine Einführung. 3. Auflage. Tübingen: Max Niemeyer. https://doi.org/10.1515/9783111376387
  • Heintschel- Heinegg, von, B. (2006): Das Verfahren in Familiensachen. 8. Auflage. München. Luchterhand.
  • Heintschel- Heinegg, von, B; Gerhardt, P. (2006). Materielles Scheidungsrecht. 8. Auflage. München: Luchterhand.
  • Hemmer, K. E.; Wüst, J. (2007). Das Zivilurteil. Würzburg: Hemmer/Wüst.
  • House, J. (1977). A Model for Translation Quality Assessment. Tübingen: Narr.
  • Hurtado Albir, A. (2007). Traducción y Traductología. 3. Auflage. Madrid: Cátedra.
  • Illán Fernández, J. M. (2005). Los procedimientos de separación, divorcio y nulidad matrimonial en la Ley de Enjuiciamiento Civil. 3. Auflage. Aranzadi: Pamplona.
  • Lenz, M. (2006). Grammatik und Stil: Das Passiv als stilistisches Mittel im Vergleich zu konkurrierenden grammatischen Konstruktionen. Doktorarbeit. Technische Universität Berlin, in: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=980447542&dok_var=d1&dok_ext=pdf&file name=980447542.pdf [letzter Zugriff: 28.11.2010].
  • Madsen, D. (1997). "A model for translation of legal texts", in: Snell-Hornby, M.; Jettmarová, Z.; Kaindl, K. (Hrsg.): Translation as Intercultural Communication. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins, 292-299.
  • Montes Fernández, A. (2007). "La Textología Contrastiva - método de análisis para la traducción de textos publicitarios", Lebende Sprachen 52-4: 150-155. https://doi.org/10.1515/LES.2007.150
  • Nord, C. (1989). "Loyalität statt Treue. Vorschläge zu einer funktionalen Übersetzungstypologie", Lebende Sprachen 3: 100-105. https://doi.org/10.1515/les.1989.34.3.100
  • Ranieri, F. (1985). "Stilus Curiae. Zum historischen Hintergrund der Relationstechnik". Rechtshistorisches Journal 4: 75-88.
  • Reiß, K. Vermeer, H. J. (1984). Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. Tübingen: Niemeyer. https://doi.org/10.1515/9783111351919
  • Šarčević, S. (1997). New approach to legal translation. The Hague, London, Boston: Kluwer Law International.
  • Stolze, R. (1992). "Rechts- und Sprachvergleich beim Übersetzen juristischer Texte", in: Baumann, K.-D.; Kalverkämpfer, H. (Hrsg.) Kontrastive Fachsprachenforschung. Tübingen: Gunther Narr, 223-230.
  • Stolze, R. (1999). Die Fachübersetzung. Tübingen: Gunter Narr.
  • Valderrey Reñones, C. (2009). "Recorrido, actualidad y perspectivas de la investigación en traducción jurídica", in: Baigorri, J.; Campbell, H. J. L. (Hrsg.) Reflexiones sobre la traducción jurídica. Reflections on legal translation. Granada: Comares, 59-71.
  • Wiesmann, E. (1999). "Berücksichtigung von Textsortenkonventionen bei der Übersetzung von Rechtstexten am Beispiel der Übersetzung italienischer Atti di citazione ins Deutsche", in: Sandrini, P. (Hrsg.) Übersetzen von Rechtstexten: Fachkommunikation im Spannungsfeld zwischen Rechtsordnung und Sprache. Tübingen: Gunter Narr, 155-182.
  • Bürgerliches Gesetzbuch, in: http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/[letzter Zugriff: 28.10.2010].
  • Código civil, in: http://noticias.juridicas.com/base_datos/Privado/cc.html [letzter Zugriff: 28.10. 2010].
  • Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in: http://dejure.org/gesetze/FamFG [letzter Zugriff: 28.10.2010].
  • Ley 1/2000, de 7 de enero, de enjuiciamiento civil, in: http://noticias.juridicas.com/base_datos/ Privado/l1-2000.html [letzter Zugriff: 28.10.2010].
  • Ley 15/2005, de 8 de julio, por la que se modifican el Código civil y la Ley de enjuiciamiento civil en materia de separación y divorcio, in: http://civil.udg.es/normacivil/estatal/familia/l15- 05.htm [letzter Zugriff: 28.10.2010].
  • Zivilprozessordnung, in: http://www.gesetze-im-internet.de/zpo/ [letzter Zugriff: 28.10.2010].